Natur und genuss - Dirscherl in Cham
  • Home
  • Fotos
  • Ort
  • Impressum
  • Datenschutz
Dirscherl in Cham - Natur und Genuss
  • Aktuelles
  • Tradition
  • Philosophie
  • Bistro
  • Käse
  • Salami & Schinken
  • Bäckerei
  • Essig & Öl
  • Gewürze
  • Antipasti & Saucen
  • Pasta
  • Wein
  • Kaffee
  • Konditorei
  • Schokolade
  • Süßes
  • Obst & Gemüse
  • Limonaden
  • Naturkosmetik
  • Naturheilmittel
  • Genuss-Gutschein

Wir möchten es genau wissen ...

Wir verkaufen nicht nur unsere Produkte, sondern wir möchten wissen, wie und wo sie entstehen, wer sie herstellt und wie sie schmecken. Wir reisen zu deren Entstehungsorten, schauen über viele Schultern, informieren uns und erarbeiten uns Kompetenz zum Nutzen unserer Kunden. Unsere Produkte erzählen Geschichten, Geschichten von Regionen, die sie geprägt und von Menschen, deren Hände sie vollendet haben. Hier einige Beispiele:

img_0561__2__1.jpg

In Venedig besuchen wir die legendäre "Harry´s Bar", von wo aus der "Bellini", ein Cocktail mit Pfirsichmark und trockenem Prosecco seinen Weg um die Welt machte. Wem das zu weit ist, der bekommt den original Cipriani Bellini bei uns in der Flasche.

img_0573.jpg

Venezianisches Streetfood mit Niveau! Wir arbeiten uns durch viele Bacari, verkosten die besten Tramezzini und die leckersten Cicchetti. Viele Anregungen werden Einzug in unsere Theke finden!

img_0594.jpg

Wir lassen uns auf dem venezianischem Mercato di Rialto treiben und bekommen viele Anregungen.

img_0577.jpg

Die Pescheria del Mercato di Rialto, Venedigs Fischmarkt, bietet alles für den Fischliebhaber!

img_1028.jpg

Mal wieder bei DINZLER am Irschenberg, einem unserer Kaffeelieferanten. Wir setzen dabei auf langjährige Erfahrung und hohe Professionalität der Einkäufer und Röster sowie beste Technologie. Das Ergebnis überzeugt uns seit vielen Jahren ohne Unterbrechung!

img_0744.jpg

Auf dem Biobauernhof Hofbauer in Großbergerdorf lernen wir die Vorzüge von "Wanderhühnern" kennen: Perfekte Lebensbedingungen für glückliche Hühner, immer frisches gesundes Futter von der Kräuterwiese,  optimale hygienische Bedingungen. Kein Wunder, dass es die glücklichen Hühner mit überaus leckeren Eiern danken!

schweineberg.jpg

Wir besuchen unsere Bergsennerei im Allgäu und verfolgen den Weg von bester Allgäuer Rohmilch bis zum köstlichen Allgäuer Bergkäs.

img_0711.jpg

Hier, in unserer Bergsennerei im Allgäu, entsteht für uns leckere Faßbutter aus der besten Milch glücklicher Allgäuer Kühe.

toscana_17_001.jpg

Auf La Selva in der südlichen Maremma erleben wir die ganzheitliche Wirtschaftsweise eines Gemischt-betriebes. Deren biologische und ethische Prinzipien haben dort eine kleine Welt entstehen lassen, wie wir sie noch nirgendwo gefunden haben. Mit großer Freude bieten wir Ihnen bei uns die besten Produkte aus La Selva an.

toscana_17_024.jpg

Hier wachsen auf La Selva Bio-Zwiebeln zur Verwendung in vielen schmackhaften Produkten.

toscana_17_044.jpg

Pomodori semisecci, die halbgetrockneten Tomaten, werden hier von Hand verlesen und in Gläser gefüllt, bevor sie ihr Bad in feinstem Olivenöl nehmen und ihren Weg in unsere Regale antreten.

toscana_17_007.jpg

Vacca di razza Maremmana, das Maremmaner Rind, früher das Arbeitstier der Maremma, wird heute wegen seiner hervorragenden Fleischqualität hoch geschätzt. Es lebt weitgehend frei und ernährt sich von wilden Gräsern.

toscana_17_038.jpg

Wir reisen zu den berühmten porzellan-farbenen Chianina-Rindern der Toskana. Feinschmecker in aller Welt lecken sich die Finger nach dem edlen Fleisch. Die Steaks wiegen ein Kilo und zergehen auf der Zunge. Bei uns jetzt auf Vorbe-stellung erhältlich!

toscana_17_049.jpg

In Magliano besuchen wir die Ölmühle Frantoio Andreini. Hier die Mühle und die Zentrifuge, die beste reife Oliven durchlaufen und als feinstes Gold der Maremma verlassen - bereit um Ihre Speisen zu vollenden.

toscana_17_050_1.jpg

Umgeben von Olivenhainen und Weingärten, eingebettet in die sanfte Hügellandschaft der Maremma inmitten des DOCG-Gebietes Morellino di Scansano, befindet sich die Cantina LaSelva. Wir verfolgen dort die Entstehung von Vermentino DOC & Ciliegiolo DOC und verkosten mit dem Winzer ausgiebig seine Köstlichkeiten.

toscana_17_073.jpg

Wir sind zu Gast bei Luigi Farina, der in der Maremma besten Bio-Pecorino für uns herstellt. Respekt vor den Tieren, natürliches und vielfältiges Futter sowie reinste Handarbeit garantieren Pecorini mit wunderbarem Charakter.

img_0413.jpg

Wir lernen jeden Tag dazu. Hier gibt uns Sternekoch Heiko Antoniewicz wertvolle Tipps.

img_0245.jpg

In Salzburg besuchten wir die renommiertesten Hersteller der berühmten Mozart-Kugeln, um die beste Mozart-Kugel zu finden. Unsere Wahl fiel auf die Konditorei Fürst, wo im Jahre 1890 Paul Fürst diese heute weltbekannte Spezialität erfand.

img_0195.jpg

In Turin, der Hauptstadt der italienischen Schokolade! Guido Gobino, einer der besten Chocolatiers in Italien, demonstriert uns in seiner "Fabbrica del Cioccolato" den Weg der Kakaobohne und der Haselnuss bis hin zum perfekten Giandujotto. Was für ein Duft und was für ein Geschmack!

img_0169.jpg

Wir besuchen in Turin "Baratti & Milano", von wo wir Schokoladen-Spezialitäten wie Cremini und Giandujotti beziehen.

img_0167.jpg

In Turin, in der Gelateria Pepino, erfahren wir, wie gutes Eis schmecken muss. In der ältesten Eisdiele der Welt, macht man seit 1884 in Handarbeit beste Eisspezialitäten.

img_0163.jpg

In der piemontesischen Langhe, in Carrù, zaubert Maurizio Allemandi aus bestem Gries und Eiern wunderbare Pasta. In seiner Pastificio erleben wir, wie sich ein lockerer Teigteppich (oben) in Tagliolini verwandelt, der bekanntesten Pastaspezialität des Piemonts.

mario_fungo.jpeg

Mario Fongo im piemontesischen Rocchetta Tanaro stellt für uns wunderbare Grissini aus besten Zutaten in handwerklicher Tradition her. Zu Antipasti, zu Salami, zu Schinken, zu Käse, zu Wein, ... einfach lecker! Hier bäckt er gerade seine "Lingue di suocera", die Schwiegermutter-Zungen.

img_0157.jpg

Alessandro Chiapella zeigt uns in seiner kleinen Salumificio die einzelnen Schritte der Salami-Herstellung. Hier entstehen in Handarbeit aus besten Zutaten der Region wahre Meisterwerke! Tradizione, innovazione, qualità - wie Alessandro seinen Erfolg auf den Punkt bringt.

Anschließend dürfen wir in seiner Salumeria in Carrù unseren Gaumen verwöhnen. Piemontesische Gastfreundschaft in Perfektion!

img_0144.jpg

Wir sind in Neive zu Gast bei Italo Stupino auf seinem Castello di Neive. Aus seinem Weinberg "Santo Stefano" kommt wunderbarer Barbaresco.  Wir genießen seinen "Pinot nero Spumante" und "Langhe Arneis" als Aperitivo, bevor sein "Dolcetto d´Alba" unsere Vorspeise bereichert, "Barbera d´Alba", "Albarossa" und "Barbaresco" weitere Gänge begleitet und "Moscato d´Asti" das Dessert umschließt. Piemontesische authentische Küche vom feinsten!

img_0134.jpg

In Castiglione Falletto nahe Barolo lernen wir vom renommierten Ausnahmewinzer Alfio Cavalotto unendlich viel über das Barolo-Gebiet, dessen Mikroklima, die Lagen, die Weine. Am Abend verkosten wir mit ihm die verschiedenen Weine und Jahrgänge in Begleitung eines wunderbaren piemontesischen Menüs. 

img_0142.jpg

Keine Reise ins Piemont ohne Besuch bei Beppino Occelli in den ligurischen Seealpen. Hier bewundern wir einen Käselaib, gereift aus 70 Litern bester Alpenmilch, überzogen mit fast durchsichtig weißen Härchen, dem "Pelo di Gatto". Bildet sich dieses "Katzenhaar", genießt der Käse perfekte Reife-Bedingungen.

img_9801.jpg

Wir besuchen unsere unermüdlichen Arbeiterinen im Allgäu: aus saftigem Alpengras, gesunden Kräutern und würziger Bergluft produzieren diese Ziegen in herrlicher Umgebung die Milch für unseren Bergbauern-Ziegenkäse.

img_9780.jpg

Wir besuchen unser Lieblings-Weingut in der Wachau. Theresa Harm, die junge Winzerin, begeistert uns immer wieder mit ihren grandiosen Weinen.

img_9699.jpg

In den Salzgärten bei Guérande an der französischen Atlantikküste erfahren wir, wie gutes Meersalz und unser "Fleur de sel" - das Salz der Feinschmecker - gewonnen wird.

img_9727.jpg

Aus Nantes in der Bretagne beziehen wir köstliche Fruchtsäfte, Purées, Compotes, Gelées in Demeter-Qualität. Auch unser bretonischer Cidre kommt von dort. Wir informieren uns über die Herstellungs-prozesse.

img_9734.jpg

In den Obstgärten "La Caffinière" in der Bretagne führt uns Robert durch die Anbauflächen von Äpfel, Birnen, Rhabarber, Erdbeeren und verdeutlicht uns die Vorteile der Demeter-Anbaumethode. Merci beaucoup, Robert!

img_9717.jpg

Südlich von Nantes besuchen wir Gérard Roland, einen der größten Bio-Gemüse-Anbauer in Frankreich. Das sehr günstige Klima dort erlaubt es ihm, uns mit ausgezeichnetem Lauch, Feldsalat, Karotten, Kartoffeln und Sellerie zu versorgen, wenn regionales Gemüse noch nicht zu bekommen ist. Hier im Bild seine Lauch-Setzlinge.

img_9731.jpg

Im Tal der Loire lernen wir den regionalen Wein "Muscadet AOC" kennen und schätzen. Gerne lassen wir Sie an diesem Genuss teilhaben!

img_9755.jpg

"Fauchon" am Place de la Madelaine in Paris! Wir besuchen den Feinkost-Tempel, der uns wunderbare Pralinen, Schokolade, Macarons, Madeleines, Tees und vieles mehr liefert.

img_9760.jpg

Im "Maison de la Truffe" in Paris wird unser Brie de Meaux mit Trüffeln veredelt. Aber nicht nur diesen exzellenten Käse, sondern auch so manch andere Trüffel-Spezialität beziehen wir von dort.

1002.jpg

Seine Familie stellt seit 100 Jahren Senf her: Theo Hartl weist uns selbst in die Kunst der Senfherstellung ein. Hier entsteht gerade sein mittelscharfer Bio-Senf. Erfahren Sie bei uns, welch große Sortenvielfalt es bei "Münchner Kindl"-Bio-Senf gibt.

img_8453.jpg

Auf der Donauinsel bei Bad Abbach wachsen für uns im mineralstoffreichem, uraltem Donauschwemmland Bioland-Erdbeeren von ganz hervorragendem Geschmack. Vergleichen Sie!

img_8456.jpg

Eingebettet zwischen den Kalkstein-hängen im engen Donautal bei Bad Abbach, umschlungen von zwei Donauarmen und die Wurzeln tief in mineralstoffreichem, uraltem Donau-schwemmland, produziert der Keil Sepp für uns einen ganz hervorragenden Bioland-Spargel. Ganz ehrlich, wir haben noch nie besseren gegessen!

img_8441.jpg

Feldfrische Salate, Gemüse und Kräuter in Bioland-Qualität auf kürzestem Transportweg garantiert uns die Bioland-Gärtnerei von Michael Weindl aus Grafenkirchen. Frische, die man schmeckt!

img_8363_1.jpg

Im Barriquekeller der Winzerfamilie Dockner entdecken wir für Sie einzigartige Weine aus den Rieden um den Göttweiger Berg (Kremstal/Österreich)

img_8203.jpg

In Nogara südlich Verona fanden wir bei Enrico Poltronieri Bio-Salamis, wie wir noch keine besseren gegessen haben. Er verarbeitet sein Bio-Fleisch schlachtwarm und zerkleinert es nach wie vor schonend mit dem Fleischwolf. Das schmeckt man Biss für Biss.

img_7730.jpg

Wir besuchen die Antica Macelleria Falorni in Greve/Toscana, wo seit 300 Jahren die besten Salami entstehen. Stefano Bencistà entführt uns dort wieder in einzigartige kulinarische Regionen - und wir lassen Sie in unserem Geschäft gerne daran teilhaben.

img_7830.jpg

Schokolade hören, riechen, sehen und schmecken: bei Amedei in Pontedera/Toscana zeigt uns Gabriele Bianchi, was es bei bester Schokolade alles zu entdecken gibt. Regelmäßig wird Schokolade von Amedei als weltbeste Schokolade prämiert.

img_7875.jpg

Wir besuchen Luciano Sinatti in seiner Pasticceria in Siena/Toscana. Sinatti liefert uns die weltberühmten typischen Dolci aus Siena: Ricciarelli, Cantucci, Cavallucci und Panforte

img_7803.jpg

Im Chianti Classico der Toskana entdecken wir wieder viele große Weine und Olivenöle, wie hier in der Azienda Agraria Miscianello bei Siena. A presto, Fabio e Laura!

img_7721.jpg

In Nürnberg besuchen wir unsere Lebküchnerei Düll. Frisch von Hand gestrichen wandern die Lebkuchen in den Ofen. Auch hier lernen wir die Unterschiede zwischen handwerklicher und industrieller Herstellung schätzen.

img_7626.jpg

Zu Gast in der Cantina Bisol im Valdobbiadene/Veneto. Die Weine von Bisol werden bei internationalen Verkostungen mit Auszeichnungen überhäuft und erfahren bei Weinkennern seit jeher höchste Anerkennung. Von hier beziehen wir unsere besten Prosecci.

img_7713.jpg

In der Lagune von Venedig, auf der kleinen Insel Mazzorbo, baut Bisol auf ca. einem Hektar die traditionelle alte Rebsorte "Dorona" an. Gleich neben den Dorona-Reben, im alten Kloster der Insel, besitzt Bisol ein Gourmet-Restaurant.

img_7638_1.jpg

Antonio Carpenedo in Camalò/Veneto war der erste Käse-Affineur Italiens. Er kauft die besten Käse und veredelt sie auf vielfältige Weise. Hier wird unser "Vento d´Estate" aus seinem Schlaf im Heubett geweckt.

img_7693.jpg

In der Azienda Agricola Ermacora in den "Colli Orientali del Friuli" demonstriert uns Luciano Ermacora im Weinberg, wie er aus den Trauben Pinot bianco, Friulano, Pinot grigio, Sauvignon und Ribolla gialla einige unserer besten DOC-Weine kreiert.

img_7699.jpg

In Mariano del Friuli, zwischen Julischen Alpen und Adriatischem Meer, schafft ein Terroir und ein Klima ideale Voraussetzung für große Weine. Gianfranco Gallo gibt seine "passione" dazu und bringt hier Chardonnay, Pinot grigio, Sauvignon blanc in die Flasche, wie wir ihn bisher nicht kannten.

img_7662.jpg

In seiner Prosciuttificio in San Daniele del Friuli erklärt uns Carlo dall´Ava, was er unter traditionell gereiftem Prosciutto di San Daniele versteht. Wir sind begeistert, mit welcher Leidenschaft und mit welchem Aufwand Carlo sein Ziel verfolgt, den allerbesten Schinken zu produzieren. Bravissimo Carlo!

img_7603.jpg

Im Allgäu sind wir drei uns schnell einig, dass guter Käse auf der Weide beginnt: Erich Dirscherl, allgäuer Braunvieh und Bauer Abrell

waltenberger_neues_prospekt_006.jpg

In der allgäuer Bergbauern-Sennerei veredelt Josef die Milch zu wunderbarem Bergkäse und Emmentaler. Wir sind dabei!

img_7522.jpg

Wir erleben hautnah mit, wie Imker Kerscher unseren heimischen Bio-Honig herstellt

img_7485_2.jpg

Renata Dirscherl zu Gast bei Ingo Holland, Sternekoch und Lieferant unserer besten Gewürze

img_7389.jpg

Wir kennen die Details und verstehen das Ganze: Julia Dirscherl hilft beim Backen unseres echten Holzofen-Bauernbrotes

img_6305.jpg

Wir besichtigen den alten Reifekeller von Beppino Occelli in Valcasotto/Piemont, wo einige unserer besten Käse reifen

img_6372.jpg

Zu Besuch im Keller der Azienda Erbaluna in La Morra/Piemont, wo unser Bio-Barolo DOCG und unser Bio-Dolcetto d`Alba DOC entsteht

img_6224.jpg

Wir dürfen in Alba/Piemont erleben, wie aus besten piemonteser Haselnüssen und hochwertigster Schokolade unserer Trüffelpralinen entstehen

img_6244.jpg

Wir bewundern die Barbera-Trauben der Azienda Agricola Portinale in Monteu Roero/Piemont, von wo wir ausgezeichneten Bio-Barbera d`Alba DOCG, Bio-Nebbiolo d´Alba DOC und Bio-Roero Arneis DOCG bekommen

img_6240.jpg

In der Gegend um Alba/Piemont wachsen traumhafte Weintrauben, Haselnüsse und Trüffel. Wir haben dort nie Mühe, fantastische Produkte zu finden.

img_5373.jpg

In der Wachau suchen wir selbst jedes Jahr nach den besten Marillen

img_4593.jpg

Guter Geschmack ist keine Frage des Alters: Anna Dirscherl kocht zusammen mit dem Pastavirtuosen Vincenzo Spinosi aus Campofilone/Marken

img_4525.jpg

Wir sind in Apulien dabei, wenn unserer erntefrischen Artischockenherzen in DOP-Olivenöl eingelegt werden

del_sordo_-_san_severo.jpg

Alfonso del Sordo führt uns durch sein Weingut in San Severo/Apulien. Vier Doppelgläser im Gambero Rosso sprechen eine deutliche Sprache!

img_4540.jpg

Im Olivenhain Frantoio Galantino in Apulien, von wo wir eines unserer besten Ölivenöle beziehen

img_4457.jpg

In den Giardini Arimei auf der Insel Ischia entstehen für uns wunderbare Weine auf Vulkangestein

img_4481.jpg

Aus Kampanien bekommen wir unsere Burrata und unsere Büffelmozzarella, die dort in Handarbeit entsteht. Man zeigt uns dort die hohe Kunst des "Ziehens".

afeltra-gragnano.jpg

Im weltberühmten Pasta-Dorf Gragnano bei Neapel erleben wir die traditionelle Pastaherstellung mit allen Sinnen

img_3667.jpg

Kaffeehaus-Kultur in Vollendung: Beim K. und K. Hofzuckerbäcker Demel in Wien

img_2756.jpg

Wertvolle Tipps: Renata Dirscherl mit Sternekoch Alexander Herrmann

img_2257.jpg

Renata Dirscherl beim Aussuchen von Weinen im Nikolaihof in Mautern/Wachau

Dirscherl - Natur & Genuss · Hafnerstraße 16 · 93413 Cham · Telefon 09971/24 47 · Fax 09971/24 47