jenseits von süß und klebrig
Wer in Italien schon einmal an einem heißen Tag eine Zitronenlimonade getrunken hat, wird das sicher nicht vergessen. Nichts erinnert an das klebrige Zeug der Heimat, sondern man schmeckt die frische, saure Frucht. Unsere Favoriten sind die Limonaden von Lursia aus dem Piemont, die von Slow Food in die Arche des Geschmacks der besonders schützenswerten Lebensmittel aufgenommen wurden:
"La vera Gazzosa" ist eine nach altem Originalrezept aus bestem Mineralwasser und dem Extrakt der berühmten Zitronen von der Amalfiküste erfrischende Limonade. Die richtig fruchtige "La nostra Aranciata" mit IGP-Orangen aus Gargano erinnert an Italienurlaube. "Il vero Chinotto" ist eine klassische italienische Aperitif-Limonade aus Bitterorangen von der ligurischen Küste. Chinotto darf nicht klebrig süß, sondern muss von erfrischender und anregender, leicht bitterer und fruchtiger Qualität sein. Chinotto gehört zum italienischen Alltag fast genauso wie Espresso.
Genießen Sie diese erfrischenden Spezialitäten richtig temperiert auch in unserem Bistro!

Auf der Suche nach dem echten Zisch wurde ich auch in Frankreich fündig. Marcel Alcide Rième, der Limonaden-Hersteller aus Morteau im Doubs, hat im Jahre 1921 die Limonade "La Mortuacienne" erfunden. Seit fast 100 Jahren wird diese Limonade nun nach alter Tradiion hergestellt. Sie hat immer noch den Geschmack wie selbstgemacht. Die Firma Rième Boissons hat den ursprünglichen und authentischen Charakter ihrer Limonaden stets bewahrt. Nicht umsonst wird diese Limonade als "Reine des limonades", als die Königin der Limonaden bezeichnet.